Unser Februar-Release ist hauptsächlich ein „Bugfix“- bzw. Fehlerverbesserungsrelease, das die App schneller und stabiler macht.
Um die neue Version zu nutzen, aktualisieren Sie Ihre App bitte über den Apple App Store oder Google Play.
Neue Features
Active Directory Anbindung für Paket ESSENTIAL
Unsere Active Directory (AD)-Anbindung gab es bisher im PROFESSIONAL Paket als Feature dazu. Mit diesem Release ist eine AD-Anbindung auch für Kunden unseres ESSENTIAL Pakets möglich.
iOS Videos nun auch auf Android Geräten ordentlich abspielbar
Videos, die mit dem iPhone aufgenommen werden, sind lokal auf dem iPhone im sog. Quicktime Format (.mov) gespeichert. Wenn ein solches Video gepostet wurde, kam es mit einem Android Gerät aufgrund des Formates häufig zu Problemen beim Abspielen des Videos. Unsere Produktentwicklung hat sich dieser Thematik angenommen und das Problem nun gelöst: Videos, die von einem iPhone oder anderen iOS-Gerät gepostet werden, werden nun automatisch in das gängige .mp4-Format konvertiert. Dadurch sind die von einem iPhone geposteten Videos nun auch auf allen Android-Geräten ordentlich abspielbar.
Verbesserungen:
Push-Probleme bei Android verbessert
Da es in der Vergangenheit vereinzelt zu Problemen mit Push-Nachrichten bei Android Geräten gekommen ist, haben wir diesbezüglich eine Verbesserung in unser Produkt integriert. Das Problem trat aufgrund von Stromspar-Einstellungen auf und wurde von uns gelöst.
Die App erkennt nun potentiell betroffene Geräte. Nutzer eines solchen Gerätes erhalten beim nächsten Start der App eine Benachrichtigung wie in folgendem Screenshot illustriert:
Wenn Sie auf „Ja, jetzt konfigurieren“ klicken werden Sie automatisch zur Einstellungsseite Ihres Gerätes geleitet. Hier aktivieren Sie für Ihre Mitarbeiter-App bitte die Autostartoption.
Die Konfigurationsebene im Gerät muss dabei nicht zwingend „Autostart“ heißen, sondern kann auch abweichend bezeichnet sein. Trotzdem werden betroffene Nutzer von der App zukünftig automatisch an die richtige Stelle geleitet.
Alle eingesendeten Formulare als PDF exportieren
Um einen vollständigen Überblick über eingesendete Formulare zu haben, ist es nun möglich, alle Formulare zu exportieren: dabei sind sowohl bereits bearbeitete Formulare als auch Formulare, deren Status noch auf „in Bearbeitung“ steht, eingeschlossen.
Außerdem haben wir das Layout der exportierten PDFs kompakter gestaltet, ohne dabei die Übersichtlichkeit zu vernachlässigen.
Ladezeit von Bildern
Da es zuletzt lange Ladezeiten bei Artikeln mit vielen Bildern gab, haben wir einiges daran gesetzt die Ladezeiten möglichst stark zu optimieren.
Des Weiteren ist unsere Vollbildansicht bei Bildern jetzt noch übersichtlicher: neben der Anzahl der Bilder und der aktuellen Position in der Galerie werden jetzt Pfeilen zum einfacheren Weiterstöbern angezeigt.
Klick auf App-Logo in Web-Version für neu zur Startseite
Durch einen Klick auf das App-Logo in der linken oberen Ecke der Web-Version kommen Sie neu direkt auf die Startseite Ihrer App.
Bug Fixes
Auch aufgrund der vielen Rückmeldungen und des sehr guten Feedbacks unserer Kundinnen und Kunden konnten wir mit diesem Release einige Fehler korrigieren:
- Bei iOS-Geräten ist es nun wieder möglich Videos hochzuladen - wir konnten den Upload-Bug fixen.
- Auf mobilen Geräten gab es manchmal das Problem, dass sich die Tastatur über das Text-Eingabefeld legte, weshalb man nicht mehr lesen konnte, was man eintippt. Auch dieses Problem ist jetzt behoben.
- Auch bei mehreren Sprachen sind die Inhalte von Push-Benachrichtigungen jetzt immer korrekt.
- Beim automatisch generierten Einladungs-PDF wurde bei Kunden des ESSENTIAL-Paketes bisher das selbst hochgeladene Kundenlogo für den App-Download angezeigt. Dies haben wir korrigiert und beim Hinweis zum App-Download wird nun das Quiply Logo angezeigt, unter dem die App im Store auch auffindbar ist.
- Videos werden auf iOS-Geräten nun mit einem Vorschaubild angezeigt und nicht mehr nur mit einem schwarzen Kasten.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.