Als App-Admin lassen sich einer oder mehrere Kalender in Ihrer App erstellen. Ebenfalls kann der App-Superior Kalender erstellen, insofern er dafür die Berechtigung erhalten hat.
Kalender eignen sich zum Beispiel hervorragend dazu Ihre Mitarbeiter über kommende Veranstaltungen oder Events wie z.B. Schulungen, Betriebsfeiern oder Geburtstage auf dem Laufenden zu halten.
Intro
1. Einrichtung und Rechtevergabe
2. Einrichtung abschließen
3. Termine erstellen
Einrichtung und Rechtevergabe
Kalender erstellen als App-Admin
Öffnen Sie das Menü zur Administration und rufen den Punkt „Kalender“ auf und klicken Sie auf "Kalender hinzufügen".
Kalender erstellen als App-Superior
Öffnen Sie das linke Seitenmenü und suchen Sie den Abschnitt "Kalender". Dort finden Sie ganz oben den Plus-Button "Neuer Kalender".
Sie können nun nachfolgend den Namen und die Termin-Typen erstellen und angeben, ob der Kalender im internen Bereich (innerhalb des Login-Bereichs Ihrer App) und / oder im öffentlichen Bereich (auch im nicht-eingeloggten Bereich, nur für Kunden des Pakets PROFESSIONAL) angezeigt werden soll:
Sie haben die Möglichkeit, unmittelbar in den erweiterten Kalendereinstellungen festzulegen, welche Berechtigungen Sie Ihren Mitarbeitern zuweisen möchten:
- "Lesen" bedeutet, den Kalender und seine Eintragungen zu sehen
- "Lesen- und schreiben" bedeutet, den Kalender zu sehen und selbst Termineintragungen vorzunehmen
- "Lesen, schreiben und administrieren" beinhaltet, den Kalender zu sehen, Termineintragungen einzutragen, neue Nutzer zum Kalender hinzuzufügen, den Kalender zu löschen oder sonstige Einstellungen zu ändern
Sie haben die Möglichkeit, die Mitglieder manuell zu bestimmen oder diese über Nutzergruppen dynamisch zu verwalten. Der Vorteil der Verwaltung über Nutzergruppen ist die einfachere Verwaltung der Mitglieder. Sie können Sie über eine Nutzergruppe, bei der die Personen der Abteilung über ein Profilfeld (z.B. "Personalabteilung") der Nutzergruppe dynamisch zugeordnet werden, die Person schlank und unkompliziert der Gruppe hinzufügen. Sie können die Nutzergruppe jedoch auch aus einzelnen Personen individuell zusammenstellen und in der Administration pflegen. Lernen Sie mehr hierüber in unserem Artikel zu den Nutzergruppen.
Einrichtung abschließen
Klicken Sie abschließend auf "Speichern" um den Kalender zu erstellen. In der Administration können Sie im Vorfeld unterschiedliche Kalender anlegen, um die Sichtbarkeit bzw. Zuständigkeiten zu verwalten. In der normalen Nutzerumgebung werden Ihnen alle Kalender zusammengefügt angezeigt.
Über die "Drei-Punkte" können Sie sich nun die unterschiedlichen Kalender ein- bzw. ausblenden.
Termine erstellen
Neue Termine erstellen Sie aus der normalen Nutzerumgebung: Klicken Sie auf "Kalender", dann auf die "Drei-Punkte" und dann auf "Termin hinzufügen".
Nun können Sie auswählen, in welchem Kalender Sie den Termin einstellen möchten:
Wenn Sie bei der Erstellung eines Termins keinen Termin-Typen auswählen, dann wird der Termin in der Sekundärfarbe Ihrer App angezeigt.
Tipp: Nutzer können die Termine des Kalenders abonnieren.
In folgendem Artikel wird Ihnen erklärt, wie Sie den Kalender darüber hinaus einrichten können.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.