Um die neue Version 3.11 zu nutzen, aktualisieren Sie bitte Ihre App über den Apple App Store oder Google Play Store. Für die Web-App laden Sie die Seite einfach erneut. Huawei-NutzerInnen und NutzerInnen in der VR China können das neue Release als APK Datei herunterladen.
Hinweis für unsere Kunden mit einer eigenen App (Professional): Für Sie wird die neue App-Version in den kommenden Tagen ebenfalls verfügbar sein.
Neue Features
✨Channel-Bilder individualisierbar: Bisher wurden Channels im linken Seitenmenü und auf der Beitrags-Übersichtsseite mit den jeweiligen Channel-Symbolen (Zeitung, Sprechblase, Dokument) angezeigt, anpassbar war dabei jedoch nur die Farbe. Ab jetzt können Sie eigene Channel-Icons vergeben und Ihrer App somit noch mehr Charakter verleihen.
Darüber hinaus können Sie über die Channel-Einstellungen einen Channel-Teaser erstellen, der ein Channel-Bild sowie eine Channel-Beschreibung enthält.
✨Weiterleiten von Beiträgen: Von vielen gewünscht & ab heute möglich: Zur besseren Informationsverteilung können bereits veröffentlichte Beiträge nun in anderen Channels geteilt werden. Dies erspart Arbeitsaufwand für Autoren und stärkt die interne Kommunikation.
Dafür öffnen Sie bei dem gewünschten Beitrag einfach die weiteren Einstellungen und klicken auf "Beitrag weiterleiten". Im Anschluss wählen Sie den Channel aus, in dem der Beitrag geteilt werden soll.
✨Weiterleiten von Chat-Nachrichten: Sie haben eine Sprachnachricht von der Teamleitung erhalten, die aber eigentlich für das gesamte Team interessant wäre? Ab jetzt können ganz praktisch an einzelne Nutzer:innen oder an Gruppen Chat-Nachrichten weitergeleitet werden. Wählen Sie dafür den gewünschten Chat oder die Gruppe an und klicken auf die drei Punkte rechts oberhalb der zu weiterleitenden Nachricht auf "Weiterleiten".
Im nächsten Schritt wird die App Sie fragen, an wen die Nachricht weitergeleitet werden soll.
✨Sprachnachrichten ab jetzt auch im Browser: Zuvor nur über die Mobile-App über das Smartphone möglich, aber jetzt auch im Browser direkt vom Laptop oder PC aus.
Verbesserungen
✨Dynamisches Nachladen von Formularen: Auch bei vielen Formular-Einsendungen arbeitet die App ab nun schneller und stabiler, sodass Ihre Arbeitsprozesse noch besser unterstützt werden.
✨Anonymisierung von Lesestatistik: Über die App-Administration kann nun die Lesestatistik bei Beiträgen stärker verwaltet werden. Das bedeutet, Admins können einstellen, ob sichtbar ist, dass entweder nur die Anzahl der Leser:innen angezeigt wird oder auch die namentliche Angabe über diese.
Für diese Einstellung wechseln Sie zunächst in die Administration und scrollen nach unten zum Menüpunkt "App-Konfiguration". Anschließend können Sie unter der Kategorie "Sicherheit / Datenschutz" die Gelesen-Statistik bei Beiträgen anonymisieren.
✨Erhöhter Datenschutz beim Dokumentenversand: Ein beliebter Anwendungsfall unserer Kund:innen für dieses Modul ist das individuelle Versenden von Lohnabrechnungen. Da diese sehr sensible Informationen enthalten, haben wir einen weiteren Schutz eingebaut: Sie können die versendeten Dokumente nun zusätzlich per Konfiguration schützen, sodass Nutzer:innen beim Öffnen des empfangenen Dokuments sich ausweisen müssen, z.B. per Gesichtserkennung oder Fingerabdruck.
Anpassen können Sie das Datenschutzlevel über die Administration in den Einstellungen zum "Dokumentenversand" für das gewünschte Dokument.
✨Login-E-Mail-Adresse und Login-Telefonnummer beim PDF- und Excel-Export in den Modulen Formulare, Umfragen sowie Kampagnen entfernt: Die beiden Nutzerfelder wurden aus Exporten entfernt, um hinsichtlich Datenschutz noch stärker auf die Daten von Nutzer:innen zu achten. Denn: Für die App-Registrierung werden entweder eine Telefonnummer oder eine E-Mail-Adresse benötigt. Ob diese jedoch privater oder beruflicher Natur ist, variiert nach Unternehmen, doch mit dieser Verbesserung wird der Datenschutz nochmals intensiviert.
✨Viele Layout-Verbesserungen: Die Darstellung von Bildern in Beiträgen sowie Chats wurde optimiert.
Bugfixes
✨ Eine zitierte Nachricht vor dem Versenden konnte einen Chat blockieren, sodass die Nachricht nicht mehr lesbar war. Dies wurde erfolgreich behoben.
✨ Bei Tabellen, die über die App erstellt wurden, fehlte ein horizontaler Scrollbalken, insofern die Anzahl der Spalten die maximale Bildschirmgröße überschritt. Dies wurde erfolgreich behoben.
✨ Ausgeblendete Chats konnten den App-Login behindern, sodass kurz nach Login ein automatischer Logout erfolgte. Dies wurde erfolgreich behoben.
✨ Sowie diverse kleinere Bugfixes.
Wir setzen auch weiterhin alles daran, Quiply zur besten Mitarbeiter-App für Sie und Ihr Unternehmen zu machen. Danke für Ihre Anregungen und Ihr wertvolles Feedback, das vollständig in dieses Release eingeflossen ist!
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.