Verbotene Inhalte und Nutzung
Quiply ist ein Arbeitsplatz-Tool für Unternehmen und Organisationen und nicht für Verbraucherzwecke bestimmt. Jede App bzw. jede Firmen-ID/Firmen-Umgebung wird von einer Kundin bzw. einem Kunden kontrolliert, d. h. von einem Mitarbeitenden oder einer anderen Organisation bzw. einem Unternehmen, das Sie zur Zusammenarbeit eingeladen hat. Die Kundin bzw. der Kunde hat unter Umständen Unternehmensrichtlinien und juristische Anforderungen, die für ihre bzw. seine Instanz von Quiply gelten, und alle autorisierten Nutzer:innen sollten diese Anforderungen lesen und sich daran halten. Damit das Arbeitsumfeld sicher und produktiv bleibt, müssen autorisierte Nutzer:innen sich an die Nutzungsbedingungen der Ihnen zugänglichen Firmenumgebung halten. In unserem Hilfe-Center bieten wir den App-Administrator:innen für Ihre Firmen-Umgebungen drei Beispiele von App-Nutzungsbedingungen um Ihre eigenen Nutzungsbedingungen zu formulieren und Ihre Nutzer:innen umfassend über die Bedingungen der App-Nutzung informieren können.
Wie kann ich unangemessenes Verhalten oder unangemessene Inhalte melden?
Hinweis: Voraussetzung für die folgenden Möglichkeiten sind die Einstellungen, die der App-Admin für die Mitarbeiter-App in der App-Konfiguration unter "Berechtigungen" bestimmt.
Damit Nutzer:innen sich zu jederzeit sicher und wohl fühlen in Ihrer Mitarbeiter-App, können sowohl Verhalten sowie gezielt Inhalte gemeldet werden. An folgenden Stellen können Inhalte in der App gemeldet werden:
- Im Beitrag
- Im Kommentar
- In einer Chat-Nachricht
- Im Nutzerprofil
Wie kann ich andere Nutzer:innen blockieren?
Hinweis: Voraussetzung für die folgenden Möglichkeiten sind die Einstellungen, die der App-Admin für die Mitarbeiter-App in der App-Konfiguration unter "Berechtigungen" bestimmt.
Nutzer:innen können bei Bedarf andere Nutzer:innen blockieren, sodass ein 1:1-Chat verhindert wird.
Dafür wird das Profil der zu blockierenden Nutzer:in ausgewählt und die Aktion ausgeführt unter "Nutzer blockieren". Die Blockierung kann zu jederzeit rückgängig gemacht werden.
Rollen, Rechte und Inhalte steuern
Jede:r Kund:in wird durch Administrator:innen repräsentiert, die die App bzw. Firmen-ID/Firmen-Umgebung verwalten. Um Ihre App-Administrator:innen zu kontaktieren, finden Sie im Artikel Informationen für Nutzer:innen eine Anleitung über das Auffinden der Kontaktinformationen. App-Administrator:innen sowie autorisierte Nutzer:innen mit Autor:innen-Rolle haben die Rechte und Befugnisse um Channel-Beiträge zu bearbeiten oder löschen zu können, die in der App veröffentlicht wurden. Darüber hinaus können Chat-Inhalte von der Erstellerin sowie dem Ersteller als auch dem Gruppenadministrator gelöscht werden. Außerdem können App-Administrator:innen die Accounts von Nutzer:innen deaktivieren sowie löschen.
In unserem Hilfe-Center erhalten Sie mehr Informationen zum Quiply Rollen- und Rechtekonzept.
Anfragen an Quiply
Wenden Sie sich bei Fragen zu unserem Produkt an support@quiply.zendesk.com. Informationen zu Anfragen bezüglich der Offenlegung von Daten durch Behörden, Nutzer:innen sowie andere externe Parteien finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wenden Sie sich bei anderen juristischen Anfragen an unsere Datenschutzbeauftragte. Angaben brauchen wir dabei immer: (a) die Identität der anfragenden Partei, (b) die Art der Anfrage, einschließlich Begründungen für den Verdacht auf mutmaßliche Rechtsverstöße, (c) die Namen der beteiligten Kundin, des beteiligten Kunden bzw. der beteiligten autorisierten Nutzer:innen und (d) die Firmen-ID bzw. URL der App und einen Link zu relevanten Kundendaten. Sofern kein abweichender Vorgang gesetzlich vorgeschrieben ist und der Verstoß mithilfe administrativer Tools, die im Rahmen von Quiply bereitgestellt werden, durch die Kundin oder den Kunden selbst gelöst werden kann, leitet Quiply die Anfrage unter Umständen zur Lösung an die Kundin oder den Kunden weiter.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.