Um die neue Version 3.19 zu nutzen, aktualisieren Sie bitte Ihre App über den Apple App Store oder Google Play Store. Für die Web-App laden Sie die Seite einfach erneut. Huawei-Nutzer:innen und Nutzer:innen in der VR China können das neue Release als APK Datei herunterladen.
Hinweis für unsere Kunden mit einer eigenen App (Professional): Für Sie wird die neue App-Version in den kommenden Tagen ebenfalls verfügbar sein.
Neue Features
✨Schnellnavigation
Ab jetzt wird die App-Nutzung noch komfortabler!
Mit der neuen Schnellnavigation können App-Bereiche wie Channels, Chats und die eigenen Favoriten schneller angesteuert werden ohne Öffnen des gesamten linken Seitenmenüs. Darüber hinaus hat sich die Chat-Auswahl vereinfacht, sodass Chats & Gruppen chronologisch schneller geöffnet werden können. Viel Spaß beim Testen & nähere Informationen zur Verbesserung finden Sie hier.
So schaut die neue Schnellnavigation aus:
Web-App

Mobile-App

✨Teil 2: Neue Quiply Kalender-Funktionen
- Kalender-Vorschau auf der Startseite
Damit Nutzer:innen auch keine Termine verpassen, zeigt die App nun eine praktische Wochenvorschau im Startbereich an.
Einstellung für Kalender-Sichtbarkeit auf Startseite
Der Kalender auf der Startseite wird angezeigt, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
- Mindestens ein Kalender wurde angelegt und mindestens ein Termin existiert.
Kalender nicht auf Startseite anzeigen lassen - Admin-Einstellung
Sollten Sie den Kalender für Nutzer:innen Ihrer App nicht auf der Startseite anzeigen lassen wollen, können Sie dies in der App-Konfiguration einschränken.
Dafür öffnen Sie den "Admin-Bereich" und können im Bereich "Design" unter "Startseite" den Kalender ausblenden.
Manuelle Einstellung der Kalender-Sichtbarkeit pro Nutzenden
Der einzelne Nutzer kann den Kalender auf der Startseite bei sich selbst ein- und ausblenden, wenn er oben auf der Startseite auf “Start” klickt.
Wenn der Kalender auf der Startseite angezeigt wird, kann der Nutzer einzelne Sub-Kalender ausschalten, in dem er auf die drei Punkte klickt und einzelne Kalender deaktiviert. - Emoji und Effekt für besondere Ereignisse einrichten
Besonderen Ereignissen gebühren auch entsprechende Aufmerksamkeiten.
Mit dieser neuen Funktion können Sie Ihren Nutzenden z. B. am Geburtstag oder Jubiläum automatisch eine kleine Freude machen und Ihnen eine Gratulation sowie einen Effekt anzeigen lassen. So erscheint am Tag Ihres Geburtstages beim Öffnen der App z. B. eine "Happy Birthday"-Anzeige sowie ein fliegendes Bildschirm-Konfetti.
So stellen Sie Emojis & Effekt ein:
1. Emoji für Kalender-Eintrag (und Effekt)
Dieses Emoji wird optional an zwei Stellen verwendet.
Erstens, wenn Sie einen Kalender mit dem Datumfeld verknüpft haben, wird es in dem entsprechend Kalender für diese Termine angezeigt.
Zweitens, wenn Sie einen Effekt (Erläuterung in Punkt 2) aktivieren, wird dieses Emoji zusätzlich im Effekt angezeigt.Beispiel: Emoji im Kalender-Eintrag
Beispiel: Emoji im Effekt bei Anmeldung (wenn aktiviert; Erläuterung in Punkt 2)- Effekte aktivieren
Sie können zudem Effekte aktivieren und eine Nachricht versenden. Meldet sich der:die Nutzer:in am Tag des eigenen Geburtstages in der App an, erhält er:sie beispielsweise eine Gratulation und ein Effekt wird ausgespielt. Bedingung hierfür ist, dass die Geburtstage in den Profilen der Nutzer:innen gepflegt wurden und Sie das Nutzerprofilfeld im Vorfeld konfiguriert haben:
Im nächsten Schritt können Sie sich den Effekt beispielhaft anzeigen lassen.
Dies schaut dann zum Beispiel so aus:Die Verknüpfung von Nutzer-Profilfeldern und dem neuen Quiply-Kalender gibt es seit Frühling 2023. Sollten Sie diese Updates noch nicht kennen, finden Sie hier nähere Informationen dazu: Datums-Felder aus Nutzerprofil mit Kalender-Termintypen verknüpfen, z. B. für einen Geburtstagskalender.
- Effekte aktivieren
- Datumsfeld aus dem Nutzer-Profilfeld wird im Termin angezeigt
Ist ein Nutzer-Profilfeld, das als Datumsfeld angelegt wurde, mit einem Kalender verknüpft, so wird das volle Datum auch im Termin angezeigt. Dies ist zum Beispiel relevant für Firmen-Jubiläen und auch Geburtstagen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Sie möchten das Geburtsjahr bzw. Alter verbergen? - Zusammengeführte Kalender
In der normalen Nutzerumgebung werden Ihnen alle Kalender zusammengefügt angezeigt. Über die "Drei-Punkte" können Sie sich nun die unterschiedlichen Kalender ein- bzw. ausblenden.
✨Neue Systemsprache: Tschechisch
Neben den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch können App-Nutzer:innen nun auch Tschechisch auswählen als Systemsprache.
Schon gewusst? Systemsprachen können Sie neuen Nutzenden entweder im Import als auch bei der manuellen Nutzer-Erstellung vorgeben.
Verbesserungen
💡Verbesserte Farbauswahl im Beitrags-Editor: Beiträge lassen sich ab jetzt noch leserfreundlicher gestalten. Zuvor war die Farbauswahl für Schrift- sowie Hintergrundfarben beschränkt auf das Farbschema aus dem Design-Manual. Ab jetzt können Sie diese frei wählen.
💡Formulare - Sichtbarkeiten von Feldern auch nach Abschluss konfigurierbar: Bisher ist es bereits möglich bei Formular-Feldern die Sichtbarkeit sowie Bearbeitbarkeit zu konfigurieren, z. B. ob der Absender ein Feld sehen und editieren darf. Damit ist es z. B. möglich einzustellen, dass nur der Empfänger ein Feld sieht und bearbeiten kann, um z. B. bei einem Urlaubsantrag eine Bemerkung hinzuzufügen (Praxisbeispiel: Ein Urlaubsantrag kann nicht genehmigt werden, da keine Vertretung vor Ort sein kann. Dieser Grund wird eingetragen, soll jedoch ggf. nicht für den Antragsteller des Urlaubs ersichtlich sein).
Nach Abschluss des Formulars waren bis zum Release alle Felder sowohl für den Absender als auch die Empfänger sichtbar. Das bedeutet für das obig aufgeführte Praxisbeispiel: Nach Abschluss hat der ursprüngliche Absender des Formulars ebenfalls alle Bemerkungen in Feldern gesehen, die bis dato nicht sichtbar für ihn waren.
Dies wurde nun verbessert und auf ein neues Level gebracht, um die Prozesse unserer Kund:innen noch stärker zu optimieren. Sollten Sie Formular-Felder integrieren, die auch nach Abschluss nicht für den Absender sichtbar sein sollen, können Sie dies nun einstellen bei der Einstellung "Wer darf das Feld sehen" unter "Feld bearbeiten".
💡Nachrichten können nun an alle Nutzer:innen weitergeleitet werden: Zuvor konnten Chats nur an jene Nutzer:innen weitergeleitet werden, mit denen bereits ein aktiver Chat bestand. Die gewünschten Empfänger:innen können über eine Suche nun einfach ausgewählt werden.
💡Dokumentenversand / Smarte Docs - Marker-Position des Identifizierungsmerkmals auswählbar: Für den Versand von individuellen Dokumenten, beispielsweise Gehaltsabrechnungen oder Schichtplänen, benötigt die App zur richtigen Zustellung ein Identifizierungsmerkmal wie z. B. die Personalnummer. Dieses Merkmal befand sich bisher an der letzten Stelle des Dokumentes. Ab diesem Release kann dieses auch an vorderster Stelle lokalisiert sein:
Sowie diverse Bugfixes
Wir setzen auch weiterhin alles daran, Quiply zur besten Mitarbeiter-App für Sie und Ihr Unternehmen zu machen. Danke für Ihre Anregungen und Ihr wertvolles Feedback, das vollständig in dieses Release eingeflossen ist!
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.